Mikroförderung

Bis zu 5000 € für Dein demokratisches Engagement

Bis zum 06. Oktober einreichen und ab 01. Dezember umsetzen.

Hallo Ostdeutschland!

Du möchtest in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen etwas umsetzen, das Menschen zusammenbringt, Beteiligung stärkt oder neue Impulse fürs Miteinander gibt? 

Der Mikrofonds ist eine der drei Säulen des Gemeinschaftsfonds Zukunftswege Ost. Die Koordination und Verwaltung des Fonds ist bei der Stiftung Bürger für Bürger mit Sitz in Halle (Saale) angesiedelt. Der Aufbau der Fondsinfrastruktur wird durch den Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland und die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS gefördert.

Dank der Unterstützung zahlreicher Förderpartner:innen konnten wir seit Juli 2024 bereits über 200 Projekte mit mehr als 900.000 Euro unterstützen. Werde Teil davon! Wir fördern auch Deine Aktion – mit bis zu 5.000 Euro, schnell, unkompliziert und ohne Eigenmittel.

Die Antragstellung ist fortlaufend möglich. Bis zum 06. Oktober 2025 kannst Du Deinen Antrag für die 8. Förderrunde einreichen, für Projekte, die im Dezember 2025 oder Januar 2026 starten. Der Antrag dauert etwa 30 bis 45 Minuten und läuft komplett digital.

Wen und wo fördern wir?

Was fördern wir?

Wir unterstützen Aktionen, die Menschen zusammenbringen und Beteiligung fördern: Ob Nachbarschaftstreffen, Erzählcafés, gemeinsame Feste, Jugendprojekte, Workshops, generationsübergreifende Aktionen, Filmabende, Spaziergänge oder Dialogformate: Vieles ist möglich, auch jenseits klassischer Förderlogiken, niedrigschwellig, konkret und direkt vor Ort. Dank der Beteiligung privater Stiftungen können wir flexibel fördern: Verpflegung, Honorare, Raummieten oder kleine Anschaffungen, all das kann über die Mikroförderung abgedeckt werden.

Fragen?

Von der Frist bis zum Projektstart

Bis zum 06. Oktober

Einreichen

Innerhalb unserer Fristen einreichen und vorab über die Förderbedingungen informieren.

September und Oktober

Prüfung

Prüfung formaler Kriterien:

  • gültiger und vollständiger Fest-/Freistellungs­bescheid
  • Umsetzung und Antragstellung aus Ostdeutschland

Oktober

Bewertung

Jeder formal korrekt eingereichte Antrag wird durch 2 Jury-Mitglieder begutachtet und bewertet.

Mitte November

Rückmeldung

Bis Mitte November bekommst Du eine Rückmeldung, ob Deine Aktion gefördert wird.  Wenn ja, erfolgt bis Ende November die Auszahlung bei der fristgerechten Einreichung der Fördervereinbarung.

Dezember oder Januar

Projektstart

Ab dem 1. Dezember bis einschließlich dem 31. Januar können die geplanten und eingereichten Projekte starten.

Fragen zur Mikroförderung?

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Sie haben Fragen zur Antragstellung, zu einem laufenden Projekt oder suchen eine Trägerorganisation? Wir helfen gern weiter! Über das Kontaktformular erreichen Sie das Team des Mikrofonds Zukunftswege Ost. Bitte wählen Sie den passenden Grund für Ihre Anfrage aus, damit wir schnell reagieren können.

Ich willige ein, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet und gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was ist das Ergebnis von 3 + 7?

Jury

Alle Einreichungen, die die formalen Kriterien erfüllen, werden für die Bewertung durch unsere Jury freigegeben. Die Jury ist das Vergabegremium der Mikroförderung und setzt sich zusammen aus:
  • Expert:innen aus der ostdeutschen Zivilgesellschaft,
  • Förderern aus dem Stiftungswesen und der Wirtschaft,
  • Vertreter:innen ostdeutscher Ehrenamtsstiftungen,
  • Mitgliedern des Steuerkreises der Gemeinschaftsinitiative Zukunftswege Ost
Wir wissen um die guten, erprobten wie innovativen und niedrigschwelligen Ansätze vor Ort, die es braucht. Aus diesem Grund machen Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Zivilgesellschaft den größten Teil unserer Jury aus. Diese bringen regionale Kenntnisse sowie Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse vor Ort mit.
Miriam Apffelstaedt
RAA Brandenburg e.V.
Foto von Niels-Holger Schneider, eines unserer Jurymitglieder aus der Deutschen Bank Stiftung.
Niels-Holger Schneider
Deutsche Bank Stiftung
Foto von Mareen Düsberg, eines unserer Jurymitglieder.
Mareen Düsberg
RAA Sachsen e.V.
Foto von Antonia Schumann, eines unserer Jurymitglieder aus der Organisation neuland 21.
Antonia Schumann
neuland 21 e.V.
Hannah Kribbl
neuland 21 e.V.
Foto von Claudia Haas, eines unserer Jurymitlgieder aus der Organisation Neuland 21.
Claudia Haas
neuland 21 e.V.
Foto von Richy Andience einem unserer Jurymitglieder
Richy Andicene
JUGENDSTIL* - Netzwerk
Foto von Sascha Suhrke, er ist Teil unserer Jury.
Sascha Suhrke
ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
Foto von Eva Sturm, sie ist Teil unserer Jury.
Eva Sturm
Cellex Stiftung
Foto von Alexander Heinrich, eines unserer Jurymitglieder aus der Robert Bosch Stiftung.
Alexander Heinrich
Robert Bosch Stiftung
Foto von Niels Lange, eines unserer Jurymitglieder aus der Thüringer Ehrenamtsstiftung.
Niels Lange
Thüringer Ehrenamtsstiftung
Foto von Fabian Vogel, eines unserer Jurymitglieder von dem Zentrum für Bildung Erholung und Freizeit.
Fabian Vogel
ZEBEF e.V.
Foto von Christian Kurzke, eines unserer Jurymitglieder aus der evangelischen Akademie.
Christian Kurzke
Evangelische Akademie
weißes Logo von Zukunftswege Ost auf gelbem Hintergrund, eingebettet in ein Herz, anstelle eines Bild dieses Jurymitglieds.
Kathleen Kröger
Correctiv.Lokal
weißes Logo von Zukunftswege Ost auf gelbem Hintergrund, eingebettet in ein Herz, anstelle eines Bild dieses Jurymitglieds.
Jan Greiner
LAGFA Sachsen-Anhalt
Foto von Andreas Willisch, eines unserer Jurymitglieder aus dem Thünen Institut.
Andreas Willisch
Thünen-Institut für Regionalentwicklung
Foto von Tine Lunge, eines unserer Jurymitglieder.
Tine Luge
Neulandgewinner e.V.
Foto von Dirk Steiniger, eines unserer Jurymitglieder.
Dirk Steiniger
Trockenbau - das Zirkuswagenprojekt e.V.
Foto von Phillip Hill, eines unserer Jurymitglieder.
Phillip Hill
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement

Mikroprojekte

ydfsfsfd

ffff
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Hier klicken

Das ist die Überschrift

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor

Meckerchor

Mit Meckern zur Macht Mit Meckern zur Macht Mit Meckern zur Macht
Mehr über das Mikroprojekt
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Hier klicken

Das ist die Überschrift

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor

Meckerchor

Mit Meckern zur Macht Mit Meckern zur Macht Mit Meckern zur Macht
Mehr über das Mikroprojekt

Das ist die Überschrift

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor

Das ist die Überschrift

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Hier klicken

Das ist die Überschrift

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor

Das ist die Überschrift

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Hier klicken

Das ist die Überschrift

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor

Meckerchor

Mit Meckern zur Macht Mit Meckern zur Macht Mit Meckern zur Macht
Mehr über das Mikroprojekt
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Hier klicken